Endspurt 2019: Was nach dem Berlin Marathon folgt

Der Berlin Marathon ist inzwischen eine Woche vergangen und wie üblich möchte ich den Blick nach vorne richten. Nachdem ich mich in diesem Jahr bisher lediglich der Marathonstrecke im Wettkampf gestellt hatte, wird der Endspurt ein wenig anders sein. Es wird noch einmal auf die Bodybuildingbühne gehen und im Powerlifting sollen schwere Gewicht gehoben werden. All das innerhalb weniger Wochen, wie ich es bereits vor 1,5 Jahren im Anschluss an den Hannover Marathon 2018 tat. Doch auch das Laufen kommt nicht zu kurz, so dass am Ende dieses Jahres die Zwei bei der Anzahl an Läufen bereits vorne stehen soll. Wenn alles klappt, ging es also mit großen Schritten in Richtung 80 Marathons um die Welt.

Köln Marathon: Ich verkleide mich als Bodybuilder

Der Köln Marathon darf sich zu den größten Veranstaltungen Deutschlands zählen. Während Wikipedia ihn noch auf Platz fünf aufführt, sind in aktuellen Listen nur Berlin, Frankfurt und der Hamburg Marathon vor der rheinischen Laufveranstaltung. Die Rangfolge sollte jedoch nicht täuschen: Während die Top 3 mit Teilnehmerzahlen im fünfstelligen Bereich aufwartet, sind es in Köln im letzten Jahr 4.801 Menschen gewesen, die Ziellinie überschritten.

Für mich wird der Köln Marathon eine besondere Herausforderung werden, da ich einen Tag zuvor in Siegen, gut eine Stunde von Köln entfernt, bei der GNBF auf der Bühne stehen werde und mit brauner Farbe angestrichen im Posingslip möglichst fettfrei möglichst viel Muskelmasse präsentieren will. Selbstverständlich werde ich als Sportler, der regelmäßig längere Strecken läuft, bei der Deutschen Meisterschaft im Natural Bodybuilding nicht im Schwergewicht antreten. Dies geben meine genetischen Voraussetzungen sowieso nicht her. Dennoch will ich auch diesen Wettkampf möglichst seriös umsetzen und mich mit einer guten Form auf der Bühne präsentieren.

Köln Marathon 2019 – Quelle: Facebook.com

Bestzeitmarathon: In München gegen die Gesetze der Physik

Zwei Wochen später könnte es auf den ersten Blick etwas weniger seriös wirken, jedoch würde diese Einschätzung den Veranstaltern vermutlich in keiner Weise gerecht werden. Am 27.10. werden 20 Runden im Riemer Park in München gelaufen. Das Besondere an der Veranstaltung: Die Startzeit findet genau um Mitternacht statt, so dass nach drei Stunden die Zeitmaschine angeschmissen wird. In ganz Deutschland werden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit zurückgestellt, so dass ich gemeinsam mit weiteren Laufverrückten eine neue Bestzeit aufstellen werde – brutto.

Nachdem das Veranstaltungsteam im letzten Jahr ausgesetzt hatte und auf EU-Ebene über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert wurde, könnte der siebte Durchlauf des Bestzeitmarathons vielleicht eine letzte Chance sein, die ich mir nicht entgehen lassen wollte. Auch wenn dies bedeutet, dass ich innerhalb von vier Wochen zum dritten Mal die Marathondistanz bewältigen werde. Im letzten Jahr traten 41 Läufer ihre persönliche Zeitreise an und ich bin gespannt, wie viele Teilnehmer dieses Jahr die Brutto-Bestzeit erlaufen wollen.

Bestzeitmarathon in München – Quelle: Bestzeitmarathon.de

Philadelphia Marathon: Einmal wie Rocky fühlen?

Als ich 2009 bei der Polizei begann und regelmäßig (aus heutiger Sicht) kürzere Strecken zu laufen begann, stellten dies auch meine ersten Schritte als Hybridathlet dar, wie ich mich inzwischen selbst beschreibe. Die Trainingsszenen aus den Rocky Filmen dienten nicht unbedingt als Blaupause für meine Trainingsplanung, waren aber dennoch eine große Motivation. Eine Kollegin stellte mir damals sogar eine Playlist verschiedener Titel zusammen, die in den Rocky Filmen in entsprechende Szenen genutzt wurden.

Die meisten werden sicherlich den Moment kennen, wenn Rocky die Treppen zum Museum of Art in Philadelphia hochrennt und nur wenige Meter davon entfernt hat die amerikanische Stadt, die Drehort der berühmtem Filmreihe war, längst eine Rocky Statue aufgestellt. Für mich geht es eine Woche zuvor bei der Norddeutschen Meisterschaft des BVDKs auf die Powerliftingplattform. Im besten Fall kann ich – trotz inzwischen über einem Dutzend gelaufenen Marathons – meine Leistung aus den April 2018 bestätigen, was für mich eine mehr als zufriedenstellend Leistung wäre. Rocky wäre fraglos stolz auf mich.

Philadelphia Marathon 2019 – Quelle: philadelphiamarathon.com

Doch erst einmal ist der Blick nach Köln gerichtet. Heute beginnt für den Bodybuildingwettkampf die Entladephase, was noch einmal fünf Tage des Verzichts für mich bedeutet. Insofern wird der Köln Marathon für mich in jedem Fall ein Erlebnis werden, da die Anspannung der Wettkampfplanung passé sein wird und meine Gedanken sich wieder auf messbare Leistungen konzentrieren können. Auf in den Endspurt.

_______

Titelbild Collage:
Köln Thomas Wolf, www.foto-tw.deStadtbild Köln (50MP), Ausschnitt, CC BY-SA 3.0 DE
München: Frauenkirche München, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0 DE
Philadelphia: Independence Hall, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0 DE

Frank

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: