Barcelona Marathon 2021: Weltklasse!

Der Barcelona Marathon 2021 liegt hinter mir und er hätte eine Vielzahl an Überschriften verdient. Beeindruckend! Brutal geil! Bestzeit! All diese Formulierungen hätten ihre Berechtigung gehabt. Am Ende entschloss ich mich aber für: Weltklasse! Denn so präsentierte sich der Lauf durch die katalanische Stadt in praktisch jeder Hinsicht. Kleine Abzüge in der B-Note lassen sich nicht verschweigen, doch das ändert nichts an meinem Fazit. Der Barcelona Marathon 2021 zählte zu den besten Läufen, die ich bisher erleben durfte.

Die nächste kurze Nacht

Ja Das Reisen um die Welt, um Marathons zu laufen, mag im ersten Augenblick reizvoll klingen. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es zumindest für mich praktisch nie Urlaubsreisen sind. Ich verbringe meist mehr Zeit mit An- und Abreise sowie den notwendigen Abläufen der Rennen, inklusive dem Lauf selbst, als mit allem anderen. Entsprechend war auch die Reise nach Spanien von wenig Schlaf geprägt.

Der Wecker klingelte um halb sechs, so dass ich noch ein wenig Mobility machen konnte, bevor es zum üblichen Frühstücksbuffet ging. Der Essensbereich des Hotels hatte den Charme einer Großraumkantine, wobei die Auswahl neben den üblichen Verdächtigen auch das ein oder andere spanische Gericht bot. Es blieb jedoch dabei, dass das Angebot von McDonalds in den einzelnen Ländern abwechslungsreicher ist als das Frühstücksbuffet in Hotels.

Nachdem ich am Abend zuvor noch meine Kopfhörer partout nicht finden konnte, tauchten diese auf wundersame Weise doch wieder im Koffer auf. Am Abend hatte ich es geschafft, mein Gepäckstück drei-, viermal auf den Kopf zu stellen und die dunkelblauen Aftershokz im dämmrigen Hotellicht nicht zu finden. So ging es also doch mit der üblichen Ausrüstung zum Start. Das offizielle Shirt zum Barcelona Marathon blieb im Hotel und ich entschied mich für das Exemplar vom Amsterdam Marathon 2021. Dieses hatte mich schließlich durchaus Glück gebracht, auch wenn ich das Rennen ohne irgendwelche Ambitionen anging.

Barcelooooonaaaaaa

Im Startbereich waren bereits eine Vielzahl an Läufern versammeln und man bekam so langsam ein Gefühl dafür, wie groß der Barcelona Marathon 2021 sein sollte. Die Abgabe der Bekleidungsbeutel erfolgte ähnlich wie beim Hamburg Marathon in einem großen Zelt, von dem aus man in den Startbereich gehen konnte. Menschen aus aller Welt waren allein anhand der Shirts zu erkennen und während andere sich warmliefen, reihte ich mich in die Toilettenschlange ein.

Pünktlich zum Start erreichte meinen Block. Die Vielzahl an Menschen sorgte dafür, dass meine Gruppe um eine Kurve herumstand und den eigentlichen Startbogen zu diesem Zeitpunkt gar nicht sehen konnte. Überall Menschen und als das erste Mal das berühmte Barcelona-Lied aus den Lautsprechern ertönte, kam tatsächlich Gänsehaut auf. Die Anpassung stieg und nachdem die ersten Gruppen losgeschickt wurden, begab sich auch mein Startblock zum eigentlichen Bogen, um auf den eigenen Startschuss zu warten.

Erneut tönte das Barcelona-Lied aus den Boxen. Zum dritten Mal bereits an diesem Tag. Auf der einen Seite empfand ich dies als ungewöhnlich, auf der anderen Seite konnte man sich daran am Start des Barcelona Marathons irgendwie auch nicht satthören. Als ich dann aber Begriff, dass das Ganze von zwei Opernsängern, die auf dem Startbogen standen, live performt wurde, kam das erste Mal das „Brutal geil!“-Gefühl auf.

Sightseeing beim Barcelona Marathon 2021

Bereits die ersten Meter brachten einen Vorgeschmack darauf, was mich beim Barcelona Marathon 2021 erwarten würde. Vorbei am Plaza de España ging es direkt in die Innenstadt, deren Straßen von diversen Altbauten gesäumt waren. Ich lief das Rennen locker an und überholte dennoch den Großteil der Starter, die vor mir über die Linie gegangen werden. Die 3-30 Pace-Maker, die mit meinem Block in das Rennen gingen, waren zunächst noch außerhalb meiner Sichtweite.

Dies änderte sich jedoch schneller, als ich erwartet hätte. Bereits nach wenigen Kilometern konnte ich die Fahnen mit der 3-30 vor mir erkennen und nach und nach kam diese näher. Derweil präsentierte sich Barcelona weiterhin von seiner sehenswerten Seite. Unterstützt wurde das Ganze von den Zuschauern an der Strecke. Diese standen phasenweise dicht an dicht gedrängt am Streckenrand und sorgten für entsprechende Stimmung.

So merkte ich gar nicht, wie zügig ich unterwegs war. Bereits nach weniger als einem Viertel des Rennens hatte ich die deutlich vor mir gestarteten Pacemaker eingeholt, welche von einer riesigen Traube an Läufern begleitet wurden. Ich reihte mich ein, merkte jedoch bereits nach wenigen Sekunden, dass ich mein Lauftempo spürbar verringern musste. Also zog ich an der Gruppe vorbei. Ambitionen an das Endergebnis hatte ich weiterhin nicht. Es gab oft genug Marathons, die auf der zweiten Hälfte ihren Tribut forderten.

Abzüge in der B-Note

Nachdem man über einige Kilometer hinweg die schöneren Seiten von Barcelona zu sehen bekam, griffen die Veranstalter zu einem Kunstgriff. Wer die 42,195 km lange Strecke nicht voll bekommt, ohne mehrere Runden laufen zu lassen, fügte Punkt-zu-Punkt-Abschnitte hinzu, die in der Regel auf einer lang gezogenen Straße entlangführen. So kam es auch in Barcelona. Auf einem abgesperrten Schnellstraßen abschnitt lief man kilometerweit in die eine Richtung und konnte den vorderen Teil des Feldes bereits auf der anderen Seite erkennen. Die Tatsache, dass die sub-3-Pacer mir entgegen kamen, machte bereits deutlich, dass dieser Abschnitt eine gute halbe Stunde in Anspruch nehmen würde.

Strecke Barcelona Marathon 2021 – Quelle: zurichmaratobarcelona.es

Dafür konnte ich auf dem Rückweg erkennen, dass ich weitere Meter auf die überholte Pace-Gruppe gut gemacht hatte. Bei 12 Kilometern war meine Zwischenzeit bereits deutlich unter einer Stunde gewesen und ich hatte mein Tempo offenbar gehalten.

Als die Markierung für die Halbmarathondistanz erschien, blickte ich erneut auf die Uhr. Ich war die erste Hälfte des Barcelona Marathons 2021 unter 1 h 40 min gelaufen. Ich war damit deutlich schneller als noch drei Wochen zuvor in Amsterdam. Obwohl die Strecke etwas hügeliger war, sollte es also eine gute Zeit werden. Aber war auch eine neue Bestzeit möglich? Darüber wollte ich mir weiterhin keine Gedanken machen. Zu kurz waren die letzten beiden Nächte gewesen. Ich blieb weiterhin bei meinem Vorhaben, den Marathon mit Genuss zu laufen und mir keinen Druck zu machen.

Auf dem Weg zu einer neuen Bestzeit?

Beides gelang mir. Immer wieder durchlief man Trauben von Zuschauern, vorbei an Trommelgruppen und auch die Frequenz der Versorgungsstationen war vorbildlich. Ich überholte weiterhin andere Teilnehmer und war komplett im Flow. Ein weiteres Mal ging es auf einen Punkt-zu-Punkt-Straßenabschnitt, der daraufhin jedoch wieder gut gemacht wurde.

Das letzte Viertel präsentierte sich der Barcelona Marathon noch einmal von seiner besten Seite. Spätestens an dem Punkt, an dem man ans Mittelmeer geführt wurde, hatte mein all mein Wohlwollen zurückerlangt. Ich war gut drauf, lief stabil mein Tempo und fühlte mich ein wenig an den Pisa Marathon erinnert, der in einem späteren Abschnitt ebenfalls an der Küste entlangführte. Damals lief ich eine neue Bestzeit. Sollte es heute erneut der Fall sein?

Es sah alles danach aus. Auch wenn das Rennen ab Kilometer 35 wie schon in Amsterdam nun spürbar anstrengender wurde und ich etwas an Tempo verlor, war ich sehr gut unterwegs. Es würde kein negativer Split werden, aber ich hatte kaum Zeit auf der Uhr verloren. Bei Kilometer 37 kam der Streckenverlauf den Teilnehmern entgegen. Es ging bergab. Auf dem letzten Abschnitt eines Marathons eine echte Wohltat, die noch einmal durch verschiedene Sehenswürdigkeiten und einen schönen Abschnitt Barcelonas versüßt wurde.

Ganz so leicht sollte es der Barcelona Marathon 2021 es einem dennoch nicht machen. Kurz nach Kilometer 41 ging es noch einmal bergauf. Im Vergleich zum letzten Abschnitt des Rennsteiglaufs nicht wirklich viel, aber dennoch spürbar. Ich mobilisierte noch einmal alle Kräfte. Dass es keine 3 h 20 min für mich werden würde, war ebenso klar, wie die Tatsache, dass ich meine bisherige Bestzeit deutlich unterbieten sollte.

Bestzeit beim Barcelona Marathon 2021!

Vorbei an einem Pulk von Zuschauern ging es auf die Zielgerade. Nur noch wenige Meter. Ich setze zum Sprint an, der – wie ich später auf dem Finishervideo sehen sollte – wie viele nur nicht wie ein Sprint aussah. Körperlich fühlte es sich aber so an. Ein letztes Mal überholte ich einige Teilnehmer und überschritt die Ziellinie. Ich war erschöpft, aber nicht zerstört. Gleichzeitig von der Tatsache euphorisiert, mit einer Zeit von 3 h 22:07 min meine bisherige Bestzeit vom Philadelphia Marathon um mehr als 4 Minuten unterboten zu haben. Ich hätte mit Vielem bei Marathon Nummer 31 gerechnet, aber ganz sicher nicht damit.

Wenn ich bedenke, etwas weniger als eine Minute mit einer Pinkelpause verloren zu haben, wäre heute eine sub 3-20 möglich gewesen. Wäre mir dies im Vorfeld bewusst gewesen, hätte ich die Zeit vermutlich angegriffen, aber dies soll keine Aneinanderreihung von Konjunktiven werden. Ich war – und dies war kein Tiefstapeln – ohne Ambitionen angereist. Die neue Bestzeit war damit eine immens große Kirsche auf der Sahnehaube eines sowieso bereits empfehlenswerten Rennens. Der Barcelona Marathon war, in einem Wort beschrieben, tatsächlich weltklasse.

Eine eher lieblose Medaille

Daran änderte auch der zweite Abzug in der B-Note nichts. Die Medaille des Barcelona Marathons 2021 ist kein Reinfall, wird der Veranstaltung aber nicht gerecht. Während die Form noch originell ist, wurde die Schrift erkennbar mittels einer Folie auf das Metall übertragen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies der zweifachen coronabedingten Verschiebung geschuldet war und die Veranstalter nicht tausende Exemplare umsonst pressen wollte. Dennoch hätte es hier sicher eine bessere Lösung gegeben.

Medaille Barcelona Marathon 2021

Wie dem auch sei. Mit meiner Zeit belegte ich Platz 1683 von 9128 Finishern. Ich kann nur noch einmal bekräftigen, dass der Barcelona Marathon eine absolute Empfehlung von mir bekommt. Strecke, Stimmung und Organisation erreichten eine Qualität, an die andere große Veranstaltungen erst einmal heranreichen müssen. Ganz anders sah es zwei Wochen später in Thessaloniki aus…

in80marathonsumdiewelt

2 Kommentar zu “Barcelona Marathon 2021: Weltklasse!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: