Die nächsten drei Marathons: Feuer, Eis und Stein

Der Gold Coast Marathon 2019 liegt nun bereits einige Tage hinter mir und hatte dennoch seine Spuren hinterlassen. Rückblickend war es bisher nicht nur die längste, sondern auch die anstrengendste Reise im Rahmen dieses Projekts gewesen. Die Reisestrapazen steckten mir auch Tage nach der Ankunft noch in den Knochen und zu allem Überfluss wurde ich eine Woche später krank. Frisch genesen, wenn auch nicht 100 Prozent fit, gilt es also einen Blick auf die nächsten drei Ziele zu werfen.

San Francisco Marathon 2019: Sommer, Sonne, Golden Gate Bridge

Der Sommer brennt auch in Deutschland in diesem Jahr zeitweise wie Feuer, so dass die Reise nach San Francisco fast schon eine Abkühlung sein wird. Nachdem ich im letzten Jahr den New York Marathon gelaufen war, geht es bei meiner zweiten USA Reise nun nach Kalifornien, das auf der vollkommen entgegengesetzten Seite des Landes liegt.

sfm.png
Logo San Francisco Marathon – Quelle: thesfmarathon.com

Die Entscheidung zu genau diesem Lauf war vor allem rationaler Natur. Das Datum fällt in meinen Urlaub, so dass eine längere Reise logistisch möglich war, und mit der Golden Gate Bridge erwartet mich eine Sehenswürdigkeit, die zumindest als weltberühmt bezeichnet werden darf. Rückblickend war es somit wohl eine doppelt kluge Entscheidung, die Anreise so zu gestalten, dass ich nicht erst am Vortag am Marathonort ankommen werde, sondern zumindest zwei Nächte zur Erholung habe, bevor es für 42,195 km auf die Strecke gehen wird.

Reykjavik Marathon 2019: Laufen im Eisland

Weniger Zeit werde ich dagegen in Reykjavik verbringen. Die isländische Hauptstadt lädt mitten im August zum seit 1984 ausgetragenen jährlichen Event ein und verspricht mitten im Sommer milde Temperaturen und sehenswerte Landschaften. Darüber hinaus wäre die nördlichste Hauptstadt Europas der neunte Länderpunkt, den ich einsammeln würde. Ähnlich wie der Lauf in den USA fielen die Ergebnisse der letzten Jahre nicht rekordverdächtig aus, so dass ich nur vermuten kann, dass die Nordeuropäer ebenso wie die Veranstalter aus San Francisco keine Startgelder ausloben, und damit unattraktiv für entsprechender Profi-Läufer sind.

Reykjavik-Marathon-logo
Logo Reykjavik Marahton 2019 – Quelle: rmi.is

Berlin Marathon 2019: Seit 1990 ohne Mauergrenze

Ganz anders sieht es dagegen mit einem Highlight für das Jahr 2019 aus. Nachdem der New York Marathon die Marathon-Safari eröffnete, wird der Berlin Marathon 2019 meine zweite „Majorteilnahme“ sein. Ich hatte mich, wie die meisten Teilnehmer, bei der Lotterie um die Startplätze beworben und gewonnen, so dass ich auf die aktuell schnellste Strecke der Welt gehen werde. Dies ist selbstverständlich auch für mich der Ansporn einer neuen Bestzeit, so dass zumindest gut zwei Monate vor dem Start eine kleine Vorbereitung geplant ist. Ich bin also doppelt gespannt, ob zum einen ein neuer Weltrekord, als auch ein neuer persönlicher Rekord realisiert werden könnne.

Berlin-Marathon-1.jpg
Logo Berlin Marathon 2019 – Quelle: bmw-berlin-marathon.com/

in80marathonsumdiewelt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: