Kolshorn Marathon 2021: Streckenverlauf

Der erste Kolshorn Marathon steht in zwei Wochen an und wird coronakonform Einzelstarts vorsehen, bei denen sich nicht mehr als zwei Personen auf einmal für einen kurzen Augenblick aufeinandertreffen. Damit sich niemand verläuft, wurde in den letzten Tagen bereits eine GPX-Datei herumgeschickt. Darüber hinaus habe ich diese Trainingswoche genutzt, um die eine Schleife mit dem Rad abzufahren und die andere Schleife im Rahmen meines Nüchternlaufs mitzunehmen. Im Folgenden gibt es einen Überblick über den Abzweigungen der insgesamt hoffentlich gut verfolgbaren Strecke.

Die erste Schleife: Über Burgdorf und Heeßel wieder nach Kolshorn

Gestartet wird auf dem Dorfplatz von wo aus es mit einer Links-Rechts-Kurve aus Kolshorn heraus geht.

Dem Weg aus dem Dorf folgende läuft man gerade über die T-Kreuzung am Friedhof vorbei und folgt dem Feldweg bis zur Straße, auf der nach links in Richtung Burgdorf abgebogen wird.

Dem Pflasterweg folgend gelangt man bis zum Bahnhof, bei dem nach links abgebogen und bis zur Bundesstraße gelaufen wird. Hier geht es nach rechts in Richtung Stadtausgang.

Kurz vor dem Kreisverkehr ist rechts der Durchgang zu einem kleinen Park, in dem man dem geschlängelten Parkweg führt und schließlich dem betonierten Weg nach links in Richtung Brücke folgt.

Dem Feldweg unter der Brücke folgend gelangt man wieder auf einen betonierten Weg, der auf eine Kläranlage zusteuert. Bevor daran vorbeigelaufen wird, führt der nächste Feldweg nach links in den Wald.

Dem Waldweg folgende wird man kurz an den Rand des nächsten Dorfes gebracht, in dem man rechts dem gepflasterten Weg folgt und geradeaus vorbei am Kindergarten in Richtung Brücke läuft.

Gut ein Viertel der Strecke ist geschafft und anstatt über die Brücke zu laufen, geht es nach links über die folgende Ampel in Richtung Klein Schillerslage.

Das wirklich kleine Örtchen hat man auch sofort wieder verlassen und bevor es über die Brücke gehen würde, wechselt man die Seite und läuft auf dem Feldweg unter der Brücke links durch. Weiter geht es auf dem Feldweg und die zweite Abbiegung wird nach links in Richtung Wald genommen.

Im Wald geht es auf der nächsten Abbiegung wieder nach links und man folgt dem Feldweg bis man direkt auf die ersten Häuser, die zu Burgdorf gehören, herangelaufen ist.

Man läuft nach links und folgt dem geteerten Feldweg bis zur Hauptstraße in Heeßel, die man an der Aral-Tankstelle erkennt. Hier wird nach rechts abgebogen.

Am Ortsrand von Heeßel biegt man nach links auf den Kolshorner Weg ab und läuft weiter geradeaus in Richtung Wald.

Bei der nächsten Kreuzung warnt ein „Wolfsgebiet“-Schild, bei dem nach links in Richtung Feld abgebogen wird. Man folgt der Kurve und läuft geradeaus in den Wald hinein. Dahinter wartet bereits Kolshorn.

Über die Kreuzung geradeaus folgt man dem Straßenverlauf in Richtung Dorfzentrum. Die erste Hälfte ist praktisch geschafft und ich werde an dieser Stelle einen Versorgungstisch aufstellen. – Nach der Runde um den Dorfplatz geht es auf die zweite Hälfte.

Zweite Hälfte: Richtung Süden durch Aligse und den Wald

Dem Feldweg kurz folgend biegt man am Ende der Koppel nach links in Richtung der (wenig befahrenen) Straße und läuft kurz darauf bei der rechts abgehenden Gabelung auf den linken Weg. – Damit sich hier niemand verläuft, werde ich am Marathontag mit Kreide Markierungen auf die Straße gemacht haben.

Dem Feldweg folgt man vorbei an weiteren Pferdekoppeln bis zur Gabelung, an der nach links abgebogen wird. Dem Straßenverlauf folgende geht es an der Gartenkolonie erste rechts und dann links nach Aligse. Damit es hier nicht zu Problemen kommt, werde ich weitere Markierungen auf die Straße gebracht haben.

Aus Aligse heraus folgt man dem geteerten Weg bis zur Brücke und läuft auf dieser nach rechts. Über die erste Kreuzung bis zur zweiten, an dem der Wegweiser steht. Hier geht es nach links in den Wald. Dem Weg folgend bis zur Straße und über diese rüber.

Im Wald folgt man dem Weg bis zum zweiten Fahrradweg-Schild. Anstatt dem Fahrradweg über die erkennbare Brücke zu folgen, geht es nach rechts in den Wald. Über die erste Kreuzung kommt man an eine zweite Kreuzung, an der blau-weiße Reiterschilder stehen bzw. liegen und man biegt nach rechts ab. An der T-Kreuzung geht es nach links und man wird aus dem Wald geführt.

Man folgt dem Feldweg und bevor es über die Straße gehen würde, wird nach links abgebogen. Am Horizont sollte man bereits Klein Kolshorn erkennen. Auf Höhe des Dorfes nimmt man die Abbiegung nach rechts und läuft in Richtung Klein Kolshorn.

Auf der anderen Straßenseite ist ein großer Pferdehof. Man läuft geradeaus durch ein kurzes Waldstück und nimmt an der Gabelung die linke Abbiegung. Hier folgt man dem Weg vorbei an den Kiesteichen in Richtung Kreuzung, die man bereits kennt und läuft geradeaus. – Es wird an dieser Stelle Markierungen geben.

Am Ende des Weges biegt man nach rechts ab, in Richtung Aligse und läuft beim Kolshorn-Schild erneut auf die wenige befahrene Straße bis man ein drittes Mal an der bekannten Kreuzung ankommt. Man ist eine kleine Schleife gelaufen und biegt wieder nach links in Richtung Kiesteiche.

Fasst geschafft! An den Kiesteichen nun nach rechts und dem Weg folgen. Es geht direkt nach Kolshorn. Doch damit es 42,915 km werden, geht es beim Nabu-Turm gerade aus und die erste Kreuzung nach rechts. Der Dorfplatz liegt quasi vor einem und es ist geschafft.

Startnummern, Medaillen und eine feste Strecke

Damit sollte der Kolshorn Marathon alles haben, was das Läuferherz begehrt. Auch wenn aufgrund von Corona nur Einzelstarts möglich sind, hoffe ich, dass alle auf ihre Kosten kommen und ein wenig Marathongefühl aufkommt.

Frank

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: