Hybridathlet? Was bedeutet das? Diese Frage bekam ich so oder so ähnlich in der Vergangenheit immer wieder gestellt. Dies ist all zu verständlich, wenn man sich selbst so bezeichnet. Die folgende Antwort ist ein (gekürzter) Auszug aus meinem Buch Hybridathlet,…
Tag: Hybridathlet
Marathonlaufen ist ein Sport, der viel Ausdauer verlangt. Nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch insbesondere auch im Sinne einer gewissen Beharrlichkeit, was die kontinuierliche Anstrengung angeht, denn wenn man nicht gerade Eliud Kipchoge heißt, wird man mindestens zwei Stunden…
Nachdem die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der GNBF mit einer zufriedenstellenden Form und einem unerwarteten dritten Platz endete, entschied ich mich vor drei Wochen relativ spontan dazu, noch einen zweiten Wettkampf auf der Bodybuildingbühne in Angriff zu nehmen. Dieses…
Muss man einen Marathon in unter 2 h 30 min laufen, um ein echter Läufer zu sein? Ein paar Gedanken hierzu: Nachdem am letzten Wochenende der reguläre Marathon in München stattgefunden hatte, ich jedoch beim Köln Marathon an den Start…
Als Bodybuilder einen Marathon zu laufen, klingt im ersten Augenblick möglicherweise verrückt. Wenn man wie ich sportlich in vielen Bereich aktiv ist und insbesondere schweres Krafttraining mit Marathonlaufen kombiniert, wird man in keinem der beiden Bereiche sein volles Potential ausschöpfen…
Eine Last auf den Schultern zu tragen, ist im heutigen Sprachgebrauch oftmals im übertragenen Sinne gemeint. Man spricht davon im Zusammenhang mit großer Verantwortung oder gar einer Bürde. Ich dagegen entschloss mich nach dem New York Marathon relativ spontan dazu,…
Der Marathon übt zweifelsohne für die meisten Menschen, so auch auf mich, eine gewisse Faszination aus. „Einmal im Leben den Marathon laufen!“ ist ein Ziel vieler Hobbysportler und auch für mich waren die 42,195 km viele Jahre eine magische Zahl,…